Dr. med. Hellmut Münch · Thomas FentnerLeitfaden zur ganzheitlichen Therapie von häufigen KrankheitsbildernMit diesem Buch möchten die Autoren einen Einblick in die Möglichkeiten der naturheilkundlichen Behandlung geben. Die Beschreibungen der einzelnen Instrumente dienen zur Erklärung und zum Verständnis. Die Indikationen sind in einen allgemeinen Teil und einen naturheilkundlichen Teil gegliedert. Der allgemeine Teil umfasst „Beschreibung“, „Ursachen“, „zu beachten“ und „Allopathie“ des Krankheitsbildes. Im naturheilkundlichen Teil, „zusätzliche Therapien und Immunaufbau“, werden die drei nach Autorenmeinung am sinnvollsten, ursächlichsten oder am schnellsten wirksamen Instrumente aufgelistet. Dabei ist kurz erklärt welche Wirkungen, Zusammenhänge und Begründungen für die Auswahl maßgebend sind. Zur besseren Umsetzung sind konkrete Produktempfehlungen genannt.
Inhalt:Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Insturmentarien erklärt, welche in der täglichen Beratung beim Patienten oder Kunden wichtige Hilfsmittel in der Unterstützung oder Ergänzung der Allopathie darstellen. Dazu gehören: - Biochemie - Schüsslersalze - Enzyme - Homöopathie - Lebensstil - Mikronährstoffe - Mikrobiologische Therapie - Phytotherapie - Säure-Base-Haushalt Im zweitern Teil werden zu den 65 häufigsten Krankheitsbildern übersichtliche Therapieempfehlungen gegeben. Nachfolgend finden Sie Auszüge aus dem Buch - "Arthrose bis Zoster" Auszüge
Dieses Compendium ist ausschließlich für Fachkreise bestimmt. |
![]() |